Richtlinie 4: Die Information muss dokumentiert werden Angabe von Referenzen und Datum der Aktualisierung. Die hier angegebenen Daten sind Stichproben.
Quellenangaben:
Literatur zum Thema Kognitive Verhaltenstherapie & Depression:
• Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Hautzinger, M. (7. Aufl., 2013). Verlag: Beltz
• Verhaltenstherapiemanual. Linden, M. Hautzinger, M. (7. Aufl., 2011). Verlag: Springer
• Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Margraf, J. Schneider, S. (3. Aufl., 2009). Verlag: Springer
• Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 2: Störungen im Erwachsenenalter - Spezielle Indikationen - Glossar. Margraf, J. Schneider, S. (3. Aufl., 2009). Verlag: Springer
• Lehrbuch der Verhaltenstherapie: Band 4: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Meinlschmid, G., Schneider, S. Margraf, J. (1. Aufl., 2012). Verlag: Springer
• Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie: Die theoretischen und praktischen Grundzüge der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT). Crane, R. (1. Aufl., 2011). Verlag: Arbor
• Der achtsame Weg durch die Depression. Williams, M. Teasdale, J. Segal, ZV. Kabat-Zinn, J. (2011). Verlag: Arbor
• Kompetenznetz Depression: Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Literatur zum Thema Achtsamkeit:
• Wer dem Glück hinterher rennt, läuft daran vorbei. Harris, R. (2012). Verlag: Kösel
• ACT leicht gemacht – Ein grundlegender Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Harris, R. (2011), Verlag: arbor
• Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Das MBSR-Praxisbuch. Stahl, B. & Goldstein, E. (2010). Verlag: arbor
• Akzeptanz und Commitment Therapie. Hayes, S.C., Strosahl, K.D., Wilson, K.G. (2011). Verlag: CIP-Medien
• Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater. Zarbock, G., Ammann, A., Ringer, S. (2012). Verlag: Beltz
• Im Alltag Ruhe finden. Kabat-Zinn, Jon (2010). Verlag: Knaur-Taschenbuch
• Psychotherapie von Moment zu Moment – Die heilende Kraft der Achtsamkeit in der klinischen Praxis. Labbé, E. (2013). Verlag: arbor
• Meditation für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. Ott, U. München: O.W. Barth 2011.
• Stressfrei durch Meditation – Das MBSR-Kursbuch nach der Methode von Jon Kabat-Zinn. Schneider, M. (2012). München: O.W. Barth.
Datum der letzten Aktualisierung
Letzte Aktualisierung am 01.09.2019

|